Ein Vorhang senkt sich auf der Bühne. Schon verschwindet dahinter das farbeprächtige Bühnenbild. Wie gefesselt sitzen wir in den Stühlen und warten. Das ist einer der wenigen Momente in denen wir nicht wirklich viele Möglichkeiten haben. Wir könnten aufstehen und gehen. Eine Lösung ist das nur scheinbar.
Immer wenn der Wald hinter den Bäumen verschwindet, stehen wir vor scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen. Wir stecken fest und laufen mit unseren Ideen vor Mauern. Unsere Gedanken drehen sich in unendlichen Kreisen. Dabei rückt jede Lösung in weite und unerreichte Ferne.
Aus vielen unterschiedlichen Situationen haben wir uns in unserem Leben einen großartigen Pool an Problemlösungen zugelegt, doch in unserer schnelllebigen Zeit versagen immer öfter die alten Lösungen. Wir sollten alte Muster durchbrechen und Aufgaben neu denken. Leichter gesagt als getan. Und wir erschweren uns diesen Durchbruch oft selbst. Denn während wir noch nachdenken wie das Kind in den Brunnen fallen konnte, ist die Zeit für eine mögliche Rettung verstrichen. Niemanden interessiert wirklich wie die Kuh auf das Eis gekommen ist, sondern die entscheidende Frage ist: Wie bekommen wir die Kuh vom Eis. Doch unsere alten Gewohnheiten, unsere Ängste und Blockaden verdecken uns oft die Sicht auf das Wesentliche.
Im Verkauf gibt es eine Lösung für festgefahrene Verhandlungen. Schau aus den Augen Deines Gegenübers! Und genau so mache ich es in vermeintlich festgefahrenen Situationen in meinem restlichen Leben. Ich betrachte die (scheinbar unlösbare) Aufgabe aus der Sicht der Aufgabe. Ich stelle mich in die Schuhe der Herausforderung und betrachte die Welt aus der Sicht des Problems. Dann stelle ich mir folgende einfache Fragen:
- Ist ein Problem positiv oder negativ? Oder ist es nicht immer das, was ich daraus mache?
- Welche Chance, welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich mit der Lösung dieser Herausforderung?
- Was ist in meinem Leben besser, wenn ich diese Aufgabe gelöst habe? (Nach der Beantwortung dieser Frage schaue ich aus der Sicht der bereits gelösten Aufgabe)
- Was habe ich getan um diese Aufgabe zu lösen?
Bei der Beantwortung dieser Fragen hilft mir immer wieder eine Erfahrung die ich in meinem Leben als Verkäufer, Mentor und Trainer sammeln durfte.
Welche zwei Hauptunterschiede gibt es zwischen den absoluten Top-Verkäufern und denen die sonst noch so im Verkauf tätig sind?
Der erste Unterschied zeigt sich unter anderem im Umgang mit Einwänden des Kunden. Die besten Verkäufer sehen Einwände als einen Meilenstein auf Ihrem Weg zum Auftrag. Die anderen als ein Hindernis, das im besten Fall aus dem Weg geräumt werden muss. (Über diesen Unterschied könnten großartige Autoren Bände von Büchern schreiben.)
Der zweite Unterschied ist linguistischer Natur und liegt im Bereich Vorannahmen. Darauf gehe ich zu einem späteren Zeitpunkt noch ausführlicher ein, denn dieser Unterschied ist so gravierend, das er das Potenzial hat Leben zu verändern.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viele wunderbare Probleme für dein ganz persönliches Wachstum.