Schon Abraham Lincoln sagte
„Die meisten sind so glücklich, wie sie es selbst beschließen zu sein“.
Also ist das Glücklichsein kein Zufall, kein Gottesgeschenk? Es soll also von einem jeden selbst abhängig sein? Ein Beschluss? Ein Plan?
Dabei ist doch sogar laut Duden das Glück ein „besonders günstiger Zufall“ oder eine „günstige Fügung des Schicksals“.
Die Wissenschaft zum Thema
Zufriedenheit und Glück wird seit den 1990er-Jahren von vielen Psychologen als genetisch bedingter Charakterzug eingestuft, der in der Kindheit geprägt und lebenslang weitgehend konstant gehalten wird. Jetzt endlich zeigt die weltweit größte Langzeitstudie zur Zufriedenheit (Grant-Studie), dass es andere Glück bringende Faktoren gibt. Laut der Studie ist der wichtigste Faktor die Bindungsfähigkeit eines Menschen zu anderen (und nicht nur dem eigenen Partner). Der Umgang mit Problemen und stressigen Situationen ist ebenfalls entscheidend für das „Glücklichsein“.
Die Sache mit der Verantwortung
Diese Faktoren sind also nicht vom „besonders günstigen Zufall“ beschert, sondern liegen in der Hand jedes einzelnen. Dies bedeutet, dass jeder sein Glück mitbestimmen kann und ihm nicht wahllos ausgeliefert ist. Man muss also nur Verantwortung für seine Handlungen und Nicht-Handlungen übernehmen.
Ob das Glücksgefühl Ihre Mundwinkel nach oben zieht, Sie durch die Gegend springen lässt oder Ihnen eine Gelassenheit im Alltag bringt, (fast) jeder will es haben! GLÜCK! Und Sie können es haben! Sie haben es selbst in der Hand!
Das Sahnehäubchen vom Glück
Die Abwesenheit von Stress und schlechten Gefühlen. So sind Sie nicht nur glücklich, sondern auch noch gesund und psychisch und physisch leistungsstark.